|
Bei dem argentinischen Pampa Traktor handelt es sich prinzipiell um einen exakten 1:1 Nachbau des deutschen nachkriegs Lanz Bulldog D1506 aus Mannheim.
Die Legende über die Entstehung des Pampa Traktors ist sehr überraschend:
In den 1950er Jahren, in denen Juan Peron in Argentinien an der Macht war, war durch einen Handelskrieg mit den USA technisches Material für die Landwirtschaft, unter anderem Traktoren, sehr knapp. Peron entschloss sich dazu, innerhalb von nur drei Monaten einen eigenen Traktor zu entwickeln und in Großserie zu produzieren. Die Bevölkerung reagierte darauf mit großer Skepsis, denn keiner glaubte an ein Gelingen des Plans.
Peron dagegen schickte einige Ingenieuere auf Reisen. Ihr Ziel war die Befragung der Landwirte, welcher Traktor denn der beste und robusteste sei.
Die Wahl fiel mehrheitlich auf den Lanz Bulldog, dieser robuste, ausgereifte Traktor war sehr einfach aufgebaut:
Der Einzylinder-Zweitaktmotor besitzt nur 3 bewegliche Teile, eine Ventilsteuerung entfällt völlig.
Außerdem ist der Glühkopfmotor des Lanz Bulldog für sämtliche Kraftstoffe geeignet - Ein weiterer Grund für die Wahl der Ingenieure, denn Dieselkraftstoff war zu jener Zeit in Argentinien ebenfalls Mangelware!
Da von der dreimonatigen Frist bereits knapp 2 Monate abgelaufen waren, importierte man zwei Lanz Bulldogs aus Uruguay, eines der Exportländer von Lanz. Einer wurde komplett zerlegt und zur Nachfertigung gegeben, bei dem anderen tauschte man lediglich das Steigrohr gegen ein neues mit der Aufschrift
"I.A.M.E. EL PAMPA Industria Argentina"
aus und lackierte den Schlepper vom typischen Lanz-Blau in ein Orange um - Der erste Pampa Traktor war entstanden! Und das sogar alles innerhalb der dreimonatigen Frist!
(Der (die) erste(n) Pampa hatten noch nicht das bekannte Steigrohr mit dem Zahnkranz und dem Flügelpaar, sondern es sah wie folgt aus:)
Nach neuesten Informationen handelt es sich hier nicht um das Steigrohr der ersten Pampa Traktoren, sondern um eine Spezialedition für den Unabhängigkeitstag 9. July 1955, an dem diese Sonderedition vorgestellt wurde. Von diesem Typ, der nie verkauft wurde, dürfte es nur sehr wenige geben!
Die restlichen Schlepper hatten das bekannte Steigrohr, das wie folgt aussieht:
Um die verblüffende Ähnlichkeit darzustellen, hier ein Vergleich zwischen Lanz Bulldog und Pampa:
Die Produktion begann ca. 1954, die ersten Traktoren wurden von der I.A.M.E. (Industrias Aeronáuticas y Mecánicas del Estado) gebaut, eine staatliche Flugzeug- und Motorenfabrik.
Zum Sturz von Peron (1955) wurde die Firma, die übrigends Fiat finanzierte, in D.I.N.F.I.A. (Dirección Nacional de Fabricaciones e Investigaciones Aeronáuticas) umbenannt. Die Beschriftungen an den Traktoren wurden dementsprechend geändert.
Von ca. 1954 bis kurz nach Perons Sturz 1955 wurden vermutlich nur knapp 3700 bis 3800 Traktoren produziert. Nach neuesten Informationen endete die Produktion bereits ende 1955 oder anfang 1956!
Neue Informationen bestätigen, dass es einen T02 nie gegeben hat. In Argentinien wurden die späten Typen mit Muschelkotflügeln unter der Bevölkerung als "T02" bezeichnet. Auch die 60 PS stimmen. Die Mehrleistung resultiert aber ausschließlich durch eine geringfügige Drehzahlerhöhung auf ca. 830 U/min (steifere Reglerfedern oder einfach stärker gespannt), Änderungen an Einspritzpumpe, Reglerexzenter hat es nicht gegeben. Kleine Änderungen am Bremssystem und an der Kurbelwellenabdichtung sind jedoch bei manchen, nicht allen DINFIA Pampa vorhanden. Es gibt immer wieder Personen, die Einspritzpumpen mit 8,5 oder gar 9 mm Kolbendurchmesser an ihrem Pampa finden. Die Erklärung ist jedoch sehr einfach: Auch in Argentinien wurden die Traktoren repariert und verschlissene Einspritzpumpen größer gebohrt und mit neuen Kolben versehen. Auch die Gerüchte wegen Änderungen am Reglerexzenter sind durch solche Reparationsmethoden entstanden. Werksseitig jedoch waren alle Pampa nahezu identisch! Auch alle Traktoren haben als Typ T01 eingeschlagen.
Hier noch die technischen Daten des Pampa Traktors:
- Baujahre 1954 - 1955 (1956 ??)
- Gesamtgewicht: 3500 kg, Leistung 55 PS, späte Typen 60 PS
- 6 Vorwärtsgänge, 2 Rückwärtsgänge
- Länge: 3390 mm, Breite: 2037 mm, Höhe (ohne Auspuff): 1780 mm, Bodenfreiheit: 260 mm
- Bereifung vorne: 7.50 x 20; hinten: 13.50 x 28
- Motor: Einzylinder-Zweitakt-Glühkopfmotor, Bohrung: 225 mm, Hub: 260 mm, Hubraum: 10338 cm³, Drehzahl: 350 - 750 1/min, späte Typen 350 - 830 1/min
Zuletzt noch ein paar Impressionen aus der Pampa Produktionslinie:
| |